„Sicherheit durch Professionalität – Unser individuelles Drohnen Flugtraining für perfekte UAV Film- und Fotoaufnahmen. Wir schulen Sie in Theorie und Praxis im sicheren Umgang mit Multicoptern. Für Privatanwender, genauso wie für Unternehmen und Behörden bzw. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).“

N

Gezielte Prüfungsvorbereitung gemäß den behördlichen Vorgaben

N

Luftfahrtspezifischer Unterricht in Luftrecht und Sicherheit, menschliches Leistungsvermögen, betriebliche Verfahren, allgemeine UAS Kunde, Meteorologie, Flugleistung, Verfahren zur technischen und operativen Risiken Minimierung uvm.

N

Kurs für Drohnenkitzrettung

N

NEU: Thermographie, Orthofotos (2D/3D), Spektrallichtanalyse, 3D Laserscanning - über unseren Partner "AVITEC"

Heben Sie mit ihrer Drohne sicher AB!

Nicht alle Drohnen sind „Spielzeug“. Als Drohnenpilot nehmen Sie an der allgemeinen Luftfahrt teil. Wir stehen für einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Multicoptern.

„Sicherheit durch Professionalität!“ Getreu diesem Unternehmensmotto hat sich COPTERTRONICS zum Ziel gesetzt, die Sicherheit in der „Drohnenfliegerei“ zu erhöhen, indem wir ein professionelles und modular aufgebautes Training in Theorie und Praxis anbieten.

Unser Kursangebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene genauso wie an Behörden, Institutionen und Organisationen. Je nach gewähltem Modul umfasst der theoretische Unterricht Themengebiete wie Luftfahrtrecht, Flugvorbereitung inklusive Meteorologie, menschliches Leistungsvermögen, Technik oder eine Einweisung in die professionelle Film- bzw. Fotofliegerei.

Das praktische Flugtraining, das auch zur Vorbereitung auf die praktische Flugprüfung bei der Luftfahrtbehörde dienen kann, wird individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer abgestimmt und auf geeigneten Modellflugplätzen durchgeführt.

Unsere Trainer sind Experten, die auf langjährige berufliche Erfahrung in verschiedenen Bereichen der bemannten und unbemannten Luftfahrt zurückgreifen können.

Falls Sie selbst noch keine Drohne besitzen, stellen wir bei Bedarf für das praktische Training gerne eine qualitativ hochwertige Drohne der Marke DJI zu Verfügung. Auf Anfrage führen wir gerne auch Film- oder Fotoflüge, Inspektionsflüge udgl. durch.

INDIVIDUELLE ANGEBOTE FÜR IHR DROHNEN FLUGTRAINING

 

„Erstellen Sie sich selbst Ihr individuelles Kursangebot im Bereich der Drohnenausbildung anhand unterschiedlicher Module.“

Luftrecht

Prüfungsvorbereitung gem. VO(EU) 2019/947

Für die Kategorien A1/A3 und A2 gem. AMC1 UAS.OPEN.020(4)(b) und UAS.OPEN.040(3) und AMC1 UAS.OPEN.030(2)c

i
Unterlagen

Wir stellen Ihnen umfangreiche Unterlagen zur Verfügung.

Erweiterte Theorie

An der professionellen Luftfahrt orientierter Theorie-Unterricht. Vorgetragen von Berufspiloten und Fluglehrern.

Flugpraxis

Geschult werden ein Grundlagentraining, Präzisionsflüge, sowie das Verhalten bei außergewöhnlichen Situationen.

UNSER SCHULUNGSANGEBOT FÜR DROHNENPILOTEN

Modul 1 - Kompetenznachweis für Drohnenpiloten der Kategorie A1 und A3

Dauer Preis Teilnehmer
1 Tag € 299,- 10-15 Personen

Zur Erlangung eines „Drohnenführerscheines“ für den Betrieb von Drohnen über 250g der Kategorien A1/A3 ist es gemäß den behördlichen Vorgaben notwendig, einen Online-Kurs und eine Online-Prüfung zu absolvieren. Wir bereiten Sie gem. VO (EU) 2019/947 analog der Bestimmungen AMC1 UAS.OPEN.020(4)(b) und UAS.OPEN.040(3) nach Ihren individuellen Bedürfnissen auf diese Prüfung vor.

Der Unterricht umfasst Inhalte aus den Bereichen Luftrecht und Sicherheit, menschliches Leistungsvermögen, betriebliche Verfahren, sowie allgemeine UAS Kunde. Bei positiver Absolvierung des Tests dient der Ausdruck des Prüfungsergebnisses als Kompetenznachweis, der bei jedem Flug entweder elektronisch oder in ausgedruckter Form mitzuführen ist. Er berechtigt, Drohnen (C0, C1 bzw. selbstgebaute Drohnen unter 250g) direkt über Menschen zu fliegen (A1) oder Drohnen (C0, C1, C2, C3, C4 bzw. selbstgebaute Drohnen unter 250g) unter Einhaltung eines Mindestabstandes (150m) zu Menschen oder bebautem Gebiet zu fliegen (A3).

Ein Fragenkatalog mit Beispielfragen ist online verfügbar. Nähere Infos unter austrocontrol.at/drohnen

Modul 2 - Kompetenznachweis für Drohnenpiloten der Kategorie A2

Dauer Preis Kombipreis Modul 1+2 Teilnehmer
1 Tag € 299,- € 579,- 10-15 Personen

Vorausgesetzt, dass der Online-Test für die Kategorie A1/A3 positiv abgeschlossen wurde, besteht die Möglichkeit, den Berechtigungsumfang auf die Kategorie A2 zu erweitern. Das bedeutet, dass Drohnen der Gewichtsklasse C2 (bis 4kg) in der Nähe von Menschen (5m/30m) geflogen werden dürfen.

Dazu ist gemäß der Bestimmungen AMC1 UAS.OPEN.030(2)c neben einem zusätzlichen Unterricht in den Gegenständen Meteorologie, Flugleistung, sowie technische und operative Risiken Minimierung, außerdem notwendig, sich praktisch mit der Drohne und ihrer Steuerung eingehend zu beschäftigen.
Die Prüfung selbst besteht aus 30 Multiple Choice Fragen und ist vor Ort bei der Austro Control GmbH abzulegen. Auf eine rechtzeitige Prüfungsanmeldung (mind. 10 Werktage vor dem gewünschten Termin) ist Bedacht zu nehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.dronespace.at

Modul 3 - Flugpraxis

Dauer Preis Kombipreis Modul 1+2+3 Teilnehmer
1 Tag € 299,- € 869,- 10-15 Personen

Grundlagentraining – Präzisionsflugübungen – Verhalten in Notsituationen

Dieses Training umfasst sowohl Tätigkeiten vor und nach dem Flug, als auch praktische Flugübungen von leicht bis schwer. Kursinhalte sind neben Vor- und Nachflugkontrolle, Grundeinstellungen an Fernbedienung und Fluggerät, auch ein Grundlagentraining, Präzisionsflugübungen und das Verhalten in Notsituationen wie zum Beispiel GPS Ausfall, Bildschirmausfall, plötzlicher Sichtverlust, Verlust der Kontrolle des Luftfahrzeuges usw. Mit diesem Training sollte der Teilnehmer anschließend in der Lage sein, einen sicheren und kontrollierten Flugbetrieb zu gewährleisten. Geschult wird vorwiegend mit DJI Drohnen (Phantom 4+, Mavic).

Unter gewissen Umständen kann in Absprache mit der Kursleitung auch mit dem eigenen Fluggerät geflogen werden. Jedenfalls übernimmt in diesem Fall Coptertronics keinerlei Haftung. Außerdem muss die Drohne nachweislich haftpflichtversichert sein.
Bei Schlechtwetter wird in Absprache mit den Kursteilnehmern ein Alternativtermin gesucht.

Modul 4 - Foto- und Videoproduktion Einstieg

Dauer Preis Teilnehmer
2 Tage € 699,- 10-15 Personen

Foto- und Filmaufnahmen per Drohne, von der Aufnahme bis zur Bearbeitung.
Kursvoraussetzungen:

  • Vorhandensein von Grundkenntnissen im Umgang mit Drohnen
  • Flugbetrieb grundsätzlich mit eigener Drohne und Betriebsbewilligung
  • Die Erbringung der luftrechtlichen Voraussetzung an den Drohnenpiloten

Das Angebot richtet sich an Drohnenpiloten, die den fliegerischen Umgang mit dem Gerät beherrschen und sich nun gerne das Wissen aneignen möchten, um bessere Bilder und Filme zu machen, die im Anschluss auch professionell verwertet werden können. Genau dieses „Know how“ wird Ihnen im Zuge dieses Kurse von Profis aus der Filmbranche vermittelt, welcher in Kooperation mit „Alpine Aerials“angeboten wird.
Kursleiter ist Robert Eder, ein professioneller Filmproduzent und Fotograf, der schon an zahlreichen bekannten und namhaften Film- und Videoproduktionen mitgewirkt hat.

Der Kurs wird in vier Halbtage aufgeteilt und beinhaltet unter anderem eine Einweisung in die Menüführung der Drohne und Fernbedienung (inkl. Foto- und Videofunktion/Kameratechnik), Risikofaktoren, Einführung in die Praxis, Themen Landschaft Architektur, Panorama, Selfie, automatisierte Modi für Fotografie, Bildaufbau, Videopraxis und Basics der Foto- und Videobearbeitung (Aufarbeitung der getätigten Aufnahmen).

Um die rechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen, muss jeder Teilnehmer seine eigene von der Austro Control zugelassene Drohne mitbringen.
Als Alternative besteht die Möglichkeit, dass der Trainer mit der firmeneigenen Drohne die Aufnahmen tätigt, der Kursteilnehmer an seiner Seite steht und so den richtigen Umgang mit der Drohne beobachtet.

Modul 5 - Gesamtangebot (Modul 1-4)

Dauer Preis Teilnehmer
5 Tage € 1499,- 10-15 Personen

Module 1 bis 4 zusammengefasst.

Dieser Kurs besteht aus dem Gesamtpaket aller vier Module. Bitte beachten Sie die speziellen Kursvoraussetzungen für das Modul 4 – Foto- und Videoproduktion (letzten zwei Kurstage).

BOS-Kurs

Dauer Preis Teilnehmer
5 Tage auf Anfrage 10 – 15 Personen

Speziell für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Schwerpunkt Einsatzflug (Wärmebild, Einsatztaktik, Einsatztechnik)

Drohnen können im Einsatzfall den Einsatzkräften vor Ort am Boden eine große Unterstützung bieten. Voraussetzung dafür ist aber nicht nur das Vorhandensein von geeignetem „Material“ (Drohne), sondern auch das notwendige Wissen und die Fertigkeiten, die vorhanden Ressourcen richtig, effektiv und sinnvoll einzusetzen.

Dieser Spezialkurs wird von uns in Kooperation mit unseren Partnern individuell auf die Anforderungen der jeweiligen Organisation zusammengestellt. Neben den theoretischen Grundlagen (Luftrecht, Technik und flugbetriebliche Verfahren, Flugvorbereitung, Meteorologie, Menschliches Leistungsvermögen) und einem allgemeinen praktischen Flugtraining wird bei diesem Kurs besonders auf den jeweiligen Einsatzflugbetrieb eingegangen, wie zum Beispiel Kamera- und Wärmebildtechnik für Drohnen, Einsatzplanung, Verhalten am Einsatzort, taktische Suchflüge, Erkennen und Beurteilen von Wärmequellen, Zuweisen von Einsatzkräften usw. Als Schulungsdrohnen stehen im Moment Drohnen der Marke DJI zur Verfügung. Auf Wunsch und in Absprache mit der Kursleitung kann auch mit eigenen Drohnen geflogen werden. Voraussetzung dafür ist aber die Erfüllung aller rechtlichen Voraussetzungen an den Drohnenpiloten (luftfahrtrechtliche Kenntnisse) und das Gerät (Betriebsbewilligung, Haftpflichtversicherung).

Termine 2023 –
Drohnen ausbildung

 

März/April 2023

Datum Info Dauer
31.03.2023 Modul 1 – Kompetenznachweis für Drohnenpiloten der Kategorie A1 und A3 | Kursort Bad Vöslau 1 Tag Anmelden
01.04.2023

Modul 2 – Kompetenznachweis für Drohnenpiloten der Kategorie A2 | Kursort Bad Vöslau

1 Tag Anmelden
02.04.2023 Modul 3 – Flugpraxis | Kursort Bad Vöslau 1 Tag Anmelden

 

O

Mai 2023

Datum Info Dauer
26.05.2023 Modul 1 – Kompetenznachweis für Drohnenpiloten der Kategorie A1 und A3 | Kursort Bad Vöslau 1 Tag Anmelden
27.05.2023

Modul 2 – Kompetenznachweis für Drohnenpiloten der Kategorie A2 | Kursort Bad Vöslau

1 Tag Anmelden
28.05.2023 Modul 3 – Flugpraxis | Kursort Bad Vöslau 1 Tag Anmelden

 

UNSER TEAM FÜR IHR DROHNEN FLUGTRAINING

Unser Team besteht aus erfahrenen Helikopter- und Drohnenpiloten. Damit stehen wir Ihnen mit kompetenten, erfahrenen Trainern zur Verfügung.

Martin Otahal, BA

Martin Otahal, BA

Teilhaber, Geschäftsführer und Trainer bei Coptertronics

  • Einsatzpilot BM.I
  • Fluglehrer BM.I
  • Flugprüfer Hubschrauber
  • UAV Trainer BM.I
Mst. Thomas Raffler

Mst. Thomas Raffler

Teilhaber, Geschäftsführer und Trainer bei Coptertronics

  • Mechatronikermeister
  • Einsatzpilot BM.I
  • HEMS Pilot 
  • Fluglehrer
  • UAV Trainer BM.I
  • über 20 Jahre Modellbau- und Flugerfahrung
Robert Eder

Robert Eder

Trainer Coptertronics

  • Kameramann und Filmproduzent
  • 20 Jahre Modellflugerfahrung
  • Dronenpilot und Drohnenentwicklung
  • Shotover F1 Operator
  • Geschäftsführer Alpine Aerials
Alexander Balzer

Alexander Balzer

Trainer Coptertronics

  • 2facher Europacup Champion
  • 2facher Freestyle Champion
  • UAV Einsatzpilot LPD-NÖ 
  • Initiator SHOWFLY.AT
  • PPL mit NVFR / ATPL Theorie
Ing. Michael Strümpl

Ing. Michael Strümpl

Trainer Coptertronics

  • Berufspilot, Harware-Techniker, Drohnen Spezialanwendungen
  • Matrice M300 & Anwendungen
  • Pix4D, Terra, GS Pro
  • Vermessungstechnik (RTK, D-RTK)
  • Photogrammetrie
  • Wärmebildanwendung
  • Multispectralaufnahmen
Erwin Risch

Erwin Risch

Trainer Coptertronics

  • Geschäftsführer und Inhaber der
    ERi Consulting e.U.
  • Ehemaliger Hubschrauber Pilot
  • 25 Jahre Modelflugerfahrung
  • UAV Einsatzpilot im kommerziellen Bereich Drohnenflug Austria

Unsere zuverlässigen Partner

SIE HABEN
FRAGEN?

Als Unternehmen beabsichtigen wir, Drohnen in unseren Betrieb aufzunehmen. Sind wir bei Ihnen richtig?

Ja. Falls gewünscht, geben wir Ihnen gerne Starthilfe und beraten Sie umfassend zum Thema Drohnen, bilden ihre Mitarbeiter nach internationalem Standard aus und stellen unsere Kontakte zur Verfügung.

Mit 31.12.2020 gilt das neue Drohnenrecht in Österreich. Die Austro Control GmbH bietet einen Online Kurs an. Warum sollte ich einen Kurs bei Coptertronics buchen?

Wir bieten Ihnen mehr als nur einen Online Kurs. Wir führen Sie gerne persönlich durch die umfangreiche und komplexe Materie und nehmen uns die notwendige Zeit, um Sie optimal für den Drohnenflug und eventuelle Prüfungen vorzubereiten. Durch die persönliche Betreuung sollten am Ende keine Fragen offen bleiben.

Sind die Kurse auch für komplette Neueinsteiger geeignet?

Schnell gesagt: Ja!. Die Module 1 bis 3 richten sich vor allem an Neueinsteiger, wobei aber auch Fortgeschrittene gefordert bzw. gefördert werden.

Kann ich die Module auch anders als oben vorgeschlagen zusammensetzen?

Natürlich ist die Paketzusammenstellung individuell und kann von unseren Vorschlägen abweichen. So ist es zum Beispiel auch möglich Modul 1 und 3 zu buchen, zum Preis von eben 2 Modulen im Paket (€ 579,00 – Stand Februar 2019)

Wir sind eine größere Gruppe aus Vorarlberg. Ist es möglich einen Kurs im Ländle zu veranstalten?

Wir kommen gerne auch zu Ihnen. Ab einer Kursgröße von 8 Personen werden wir individuell einen Kursstandort in Ihrer Nähe suchen.

Kann ich beim Kurs meine eigene Drohne verwenden?

Im Zuge des Trainings werden grundsätzlich Drohnen der Marke DJI (zur Zeit Weltmarktführer) verwendet. Sollten Sie ihre eigene Drohne verwenden wollen, ist das in Absprache mit der Kursleitung unter gewissen Voraussetzungen möglich. Die rechtlichen Bestimmungen hinsichtlich Drohnen und Pilot müssen aber jedenfalls erfüllt werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall Coptertronics keine Haftung für eventuelle Schäden übernimmt.

Was passiert, wenn ich im Zuge der Schulung eine Drohne beschädige?

Die Coptertronics OG übernimmt nicht Schäden, die der Kursteilnehmer an der firmeneigenen Ausrüstung verursacht. Die Fluggeräte (Drohnen) der Coptertronics OG sind haftpflichtversichert (Versicherungssumme € 5.000.000,-). Sonstige Versicherungen bestehen nicht. Für Unfall- und Unfallfolgeschäden haftet die Coptertronics OG nur insoweit, als die Haftpflichtversicherung für den Schaden aufkommt.

Was passiert an einem Praxisflugtag (Modul 3) bei Schlechtwetter?

Wir sind in der Drohnenfliegerei natürlich auch Wind und Wetter ausgesetzt. An manchen Tagen wird ein Flugbetrieb leider nicht möglich sein. In diesem Fall wird in Absprache mit den Kursteilnehmern ein möglicher Alternativtermin gesucht.

Kontaktieren Sie uns wenn sie Fragen zur Drohnen Ausbildung haben!

Interessiert an:

AGB/Datenschutz

DARUM SIND WIR GENAU DIE RICHTIGEN!

Weil Sie ein professionelles Drohnen Flugtraining mit kompetenten, erfahrenen Trainern suchen. Wir bieten:

N

Berufspiloten und Fluglehrer mit umfangreicher Einsatz- und Flugerfahrung

N

Einsatzflugerfahrung (Flugbetrieb mit Wärmebildkamera)

N

UAV (Unmanned Aerial Vehicles) Trainer im BM.I

N

Qualitativ hochwertige Drohnen für das Flugtraining (DJI)

N

Kurse auf Anfrage im gesamten Bundesgebiet möglich